Dienstleistungen für Wahlen
Professionelle Wahlbegleitung durch Electric Paper: schnell, sicher, effizient!
1. Was bedeutet professionelle Wahlbegleitung?
Bei der Durchführung von Wahlen stehen alle Wahlbeteiligten vor der Herausforderung die Wahl effizient, anonym und sicher ablaufen zu lassen. Klassische Verfahren der Stimmenauszählung per Hand werden in vielen Bereichen durch den Einsatz von Technik sinnvoll ergänzt.
Electric Paper Wahlsysteme steht für eine effiziente Kombination aus papierhaften Stimmzetteln und der digitalen Verarbeitung dieser entweder mit Hochleistungsscannern oder auch direkt aus der uniWAHL OWS Plattform. Die Stimmzettel werden eingescannt oder aus der „digitalen Urne“ geladen und die Stimmen automatisch ausgelesen. Im Anschluss an die Auszählung stellen wir das Wahlergebnis in einer dem Wahlverfahren entsprechenden Auswertung mit allen gewünschten Teilauswertungen zur Verfügung.
Dieses Vorgehen spart Kosten und Zeit und verringert den Personaleinsatz auf ein Minimum. In allen Phasen der Wahldurchführung ist zu jeder Zeit die Transparenz gewährleistet. Sie gewinnen Ihre Daten enorm schnell und von hoher Qualität.
Electric Paper Wahlsysteme hat bereits seit 2002 umfangreiche Erfahrungen in der Wahlbegleitung sammeln können, zum Beispiel im Rahmen von Wahlen für Arbeitnehmervertretungen bzw. Betrieb- und Aufsichtsratswahlen. Bei diesen Projekten können Sie auf unser fundiertes Projektmanagement und die bewährte Kombination von klassischer Wahl mit elektronischer Unterstützung vertrauen.
2. Für welche Wahlen kommt eine Kombination von klassischer Wahl mit elektronischer oder digitaler Unterstützung in Frage ?
Grundsätzlich können Wahlen jeder Art durch die Verwendung von digitaler Stimmzettelerfassung oder Online-Wahlsystemen unterstützt werden.
Dazu gehören unter anderem folgende Wahlarten:
Alle vier Jahre wird eine neue Vertretung der Beschäftigten eines Betriebes gewählt. Die Durchführung der Wahl erfolgt zwischen dem 01. März und dem 31. Mai des Jahres. Die Verantwortung für die Durchführung der Wahl liegt beim Wahlvorstand, welcher durch den amtierenden Betriebsrat eingesetzt wird. Der Wahlvorstand ist für den korrekten Ablauf der Wahl zuständig. Die Auszählung erfolgt in der Regel an dem Standort, an dem die Wahl durchgeführt wird.
Gremienwahlen an Hochschulen sind komplex in der Abwicklung, weil sie für unterschiedliche Gremien, Wahlbereiche und Wahlberechtigtengruppen auf einen oder mehrere Stichtage hin optimiert abgewickelt werden müssen. Typische Gremien sind Senat, Fachschaftsräte, Gleichstellungsbeauftragte oder das Studierendenparlament.
Aufsichtsratswahlen werden in einem Turnus von fünf Jahren durchgeführt. Die Wahl von Arbeitnehmervertretern, Gewerkschaftsvertretern und Vertretern der leitenden Angestellten für den Aufsichtsrat wird in verschiedenen Wahlgängen im Rahmen einer Präsenzveranstaltung über Delegierte zentral an einem Ort durchgeführt. Eine Alternative stellt die Urwahl dar, das heißt alle Wahlberechtigten geben Ihre Stimmen ab. Es ist auch möglich, Wahlen für verschiedene Unternehmensbestandteile parallel durchzuführen.
Sofern in Delegiertenversammlungen gewählt wird, werden die Delegierten ebenfalls in entsprechenden Wahlen ermittelt. Auch diese Form der Wahlen wird unterstützt. Das Verfahren ist vergeleichbar mit dem Verfahren von Betriebsratswahlen.
Die Wahl-Verarbeitungsprozesse bei Kammerwahlen entsprechen weitestgehend den Prozessen einer Betriebsratswahl, siehe oben. Hinzu kommt noch die Rücklauferfassung der Wahlunterlagen (Wahlschein und Stimmzettel). Kammerwahlen werden in allen Bundesländern durchgeführt. Der Turnus der Wahlen hängt von den Legislaturperioden des jeweiligen Bundeslandes ab.
3. Unsere Leistungen im Einzelnen
Vor der Wahl: Projektanalyse und Erstellung der Stimmzettel
Unsere Wahlexperten führen mit Ihnen eine umfassende Projektanalyse durch, an deren Ende eine genaue Definition der Leistungen steht. Dabei können Sie flexibel entscheiden, welche Leistungen Sie durch uns erbringen lassen möchten und welche Sie selbst ausführen wollen.
Zentrale Leistung im Vorfeld der Wahl ist Erstellung der maschinenlesbaren Stimmzettel. Aber auch die Vorbereitung weiterer Wahlunterlagen sowie die logistische Abwicklung können wir gerne für Sie übernehmen.
Am Wahltag: Aufbau, Systemtest und Einweisung
Je nachdem, welche Sie Leistungen Sie von uns erbringen lassen, kommen ein oder mehrere Mitarbeiter zu Ihrer Wahl und installieren am oder vor dem Wahltag die benötigte Ausstattung an Hard- und Software auf. Wir bringen alles mit, was für die Umsetzung notwendig ist.
Natürlich gibt es einen ausführlichen Systemtest, um Ausfallsicherheit und korrekte Lesungen zu garantieren.
Die von der wählenden Organisation gestellten Wahlhelfer werden vor Ort von uns geschult, damit die Auslesung der Wahlzettel möglichst reibungslos laufen kann.
Die Wahl: Erfassung der Stimmzettel und Sichtprüfung
Nach dem Öffnen der Wahlurnen werden die Stimmzettel kurz gesichtet und für die digitale Verarbeitung vorbereitet. An einer oder mehreren Erfassungsstationen werden die Stimmzettel dann mit Hilfe eines Dokumentenscanners erfasst und mit der Software ausgelesen.
Unklare Ergebnisse können direkt vom Wahlvorstand einer Sichtprüfung unterzogen werden.
Nach Ende der Erfassung und Sichtprüfung werden die Daten und die gescannten Bilder für die Auswertung exportiert.
Auswertung und Wahlniederschrift
Nachdem der letzte Stimmzettel gescannt wurde, liegt innerhalb kürzester Zeit das Ergebnis vor. Die Daten werden für die statistische Auswertung entsprechend aufbereitet.
Es erfolgt zusätzlich eine automatische Berechnung verschiedener statistischer Parameter wie z. B. der Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmzettel, der Stimmen pro Kandidat/Liste oder auch der Verteilung der Wahlgewinner z.B. nach d’Hondt. Je nach Vorgaben im Wahlverfahren sind natürlich auch weitere Auswertungen möglich.
Ebenfalls automatisiert wird eine vorläufige Wahlniederschrift erstellt, die alle der Wahlordnung entsprechenden Angaben dokumentiert.
Optional: Abgleich mit dem Wahlverzeichnis und Akkreditierung
Auch der Abgleich der Wahlberechtigten mit dem Wahlverzeichnis sowie eine Präsenzerfassung und Akkreditierung können von uns elektronisch unterstützt werden.
Für das Überprüfen der Wahlberechtigung wird ein zentrales Wahlverzeichnis eingerichtet, über das Wahllokal-übergreifend der Abgleich erfolgt. Eine beliebige Anzahl von Wahllokalen kann so eingerichtet werden. Der Wähler kann seine Auswahl treffen uns ist nicht auf ein bestimmtes Wahllokal angewiesen.
Insbesondere spielen im Rahmen von Delegiertenversammlungen die Präsenzerfassung sowie auch die Legitimation zu einzelnen Wahldurchgängen eine wichtige Rolle. Oft
werden an einem Tag mehrere Wahlen für verschiedene
Gesellschaften durchgeführt und es ist besonders
darauf zu achten, dass nur die jeweiligen Mitarbeiter
zum Wählen zugelassen werden. Barcodes auf den Wahlausweisen werden per Handscanner erfasst.
Alternativ: Briefwahl als Ersatz für Präsenzwahlen
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Durchführung einer Briefwahl als Alternative zur Präsenzwahl. Für die Produktion und den Versand der Briefwahlunterlagen arbeiten wir mit einem Partnerunternehmen zusammen.
Auch den Empfang der zurückgesendeten Briefwahlunterlagen können wir für Sie übernehmen. Die Erfassung der Wahlzettel bei Ihnen oder auch mit Videoübertragung bei Electric Paper runden diese optionale Zusatzleistung ab.
4. Concierge Service: Online-Wahl
Zeitgemäß, ressourcenschonend, kontaktlos, rechtssicher und technisch auf höchstem Niveau mit uniWAHL OWS.
Ergänzen Sie einfach Ihre aktuellen Wahlverfahren und erreichen Sie noch mehr Wähler*innen. Im Handumdrehen ist eine zusätzliche Online-Alternative zur bestehenden Wahl erstellt. Alle notwendigen Schritte sind schnell erledigt. Alles kommt aus einer Hand.
Natürlich ist auch eine vollständig eigene reine Online-Abstimmung durchführbar.
Wir haben die Expertise, nehmen uns Zeit und begleiten Sie sehr gern bei der Durchführung einer Online-Wahl.
Weitere Informationen finden Sie hier.
5. Ihre Vorteile bei einer Wahlbegleitung durch Electric Paper
Scannergestützte Wahlen: schnell und sicher
Durch die Kombination aus klassischen Stimmzetteln und der digitalen Verarbeitung mit Hochleistungsscannern profitieren Sie von beiden Welten.
Papierbasierte Stimmzettel sind einfach in der Anwendung, haben eine hohe Beweiskraft und durch deren Verwendung haben Sie nur ein geringes Risiko der Wahlanfechtung.
Die automatisierte Auslesung garantiert eine hohe Datenqualität und eine sofortige Verfügbarkeit der Wahlergebnisse.
Wir begleiten Sie von A-Z
Uns ist es wichtig, dass Sie uns als starken Partner an Ihrer Seite wissen. Wir begleiten Ihre Wahlen von Anfang an und definieren mit Ihnen gemeinsam, die Leistungen, die Sie bestmöglich unterstützen.
Dabei steht Ihnen ein zentraler Ansprechpartner für die komplette Abwicklung zur Verfügung: von der Vorbereitung und Produktion der Wahlunterlagen, über die Planung der benötigten technischen Ressourcen bis hin zur Begleitung der Wahl vor Ort.
Kosten und Aufwand sparen
Ihr Einsparpotenzial durch eine Zusammenarbeit mit Electric Paper ist enorm. Sie sparen durch die Art der Verarbeitung der Stimmzettel nicht nur viel Zeit und Nerven sondern auch personelle und logistische Ressourcen.
Sie benötigen deutlich weniger eigene Mitarbeiter für die Durchführung der Wahl und können zudem wesentlich schneller die Ergebnisse präsentieren.
6. Referenzen
Seit 2002 hat Electric Paper auf diese Weise mehr als 150 Wahlen unterstützt und dabei insgesamt mehr als 1,3 Mio. Stimmzettel ausgezählt.
Allein in 2014 wurden 75.000 Seiten mit mehr als 8 Mio. Ankreuzfeldern ausgewertet.
In 2018 stieg die Anzahl auf über 40 Wahlen mit insgesamt ca. 200.000 auszuzählenden Stimmzetteln. Die Lösungen von Electric Paper kamen in Betrieben von 700 bis hin zu 40.000 Wahlberechtigten pro Wahl zum Einsatz.
In 2022 erfolgte dann eine erneute Steigerung um ca. 50 Wahlen mit ca. 350.000 auszuzählenden Stimmzetteln. Die Anzahl der Wahlberechtigten variierte zwischen 200 bis 40.000. Wie bereits in der Vergangenheit wurden sowohl Personen- als auch Listenwahlen durchführt.
In 2022 neu hinzugekommen ist unser Produkt für den Abgleich des Wahlverzeichnisses in Wahlräumen/Wahllokalen & im Rahmen einer Briefwahl.
Zu den Unternehmen, die mit uns gearbeitet haben, gehören:
Bosch, BMW, Daimler, Symrise, Rolls Royce, Ineos
Hochschule Hannover, Fachhochschule Aachen, Pädagogische Hochschule Freiburg
Enter description text here.
Sie wollen es genauer wissen? Lesen Sie unsere Anwenderberichte:
Vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.
Wir freuen uns auch Ihre Wahl unterstützen zu dürfen!
Das sagen unsere Kunden










































































