Digitale Gremienwahlen leicht gemacht

Wie digitalisieren Hochschulen ihre Gremienwahlen?

Hochschulen setzen auf uniWAHL, um Gremienwahlen digital zu gestalten. Die Software vereinfacht den Wahlprozess, spart Ressourcen und bietet flexible Optionen für die Umsetzung demokratischer Wahlen.

Kostensteigerung und Ressourcenmangel sind allgegenwärtig und machen auch vor demokratischen Wahlen nicht halt. Gerade in der aktuellen Situation sind sowohl die finanziellen Möglichkeiten als auch die verfügbaren Ressourcen streng limitiert. Eine Unterstützung, die sowohl Zeit als auch Kosten spart, ist daher höchst willkommen.

Vielerorts wird bereits mit der Wahlsoftware uniWAHL zur Automatisierung und Effizienzsteigerung der Wahlverfahren gewählt. Der Markt hat sich nicht nur durch das ‚Brennglas‘ Corona in den letzten Jahren zu Online-Wahlverfahren weiterentwickelt, gerade auch in Relation zur schriftlichen Stimmabgabe per Brief sind die geringeren Aufwände deutlich spürbar.

Lassen Sie sich von uniWAHL überzeugen!

uniWAHL ist die einzige Plattform am Markt, die Briefwahlen, Urnenwahlen und Onlinewahlen gleichermaßen unterstützt. Die Wahlsoftware uniWAHL wird an die IT-Systeme der Hochschule (HIS, CampusOnline) perfekt via SmartLink integriert.

Alles ist möglich: Egal, wie eine Hochschulwahl gestaltet werden soll – ob Urne | Brief | Online, einzeln oder in Kombination. Wir bieten einen kompletten Service aus einer Hand. Dies bedeutet, mit der Steuerungsanwendung für die Wahlleitung als auch für die digitale Wahlurne, die Software für Briefwähler, Wahlbüro und papierhafte Urnenwahl & unserem Concierge-Service für Online-Wahlen sind wir ein verlässlicher Partner an Ihrer Seite – jederzeit!

Einstieg im laufenden Semester möglich!

Mit relativ kurzem Vorlauf (beidseitige Rüstzeit) von ca. 4 Wochen, können Sie das Wahlverfahren für die kommenden Wahlen bereits anpassen. Die Durchführung einer Testwahl ist jederzeit möglich.

Optimierungspotential

  • Sie möchten Ihre Wahlbeteiligung steigern?
  • Sie möchten auf Online-Wahlen umsteigen?
  • Sie möchten den Prozess der Verarbeitung von Briefwahlen verbessern?

Sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen gerne alle Möglichkeiten der Wahlsoftware uniWAHL auf. Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage.

Inhalt

Elektra – Die digitale Revolution für Kirchenwahlen

Wie Landeskirchen und Bistümer mit einer zentralen Wahlmanagement-Software den Aufwand minimieren, die Wahlbeteiligung erhöhen und dabei Prozesse automatisieren.

Wahlbeteiligung steigern – 20 Tipps für Hochschulen

Wie Hochschulen die Wahlbeteiligung steigern: 20 praxisnahe Tipps für mehr Studierenden-Engagement – von digitalen Tools bis kreativen Aktionen auf dem Campus.

Das Wahlportal: Digitale Unterstützung für Ihre Wahlprozesse

Digitale Wahlen effizient verwalten mit dem Wahlportal. Von der Nominierung bis zur Vorstellung der Kandidaten bietet das Portal viele Möglichkeiten, den Wahlprozess für alle Beteiligten abzubilden.