Unsere Lösungen basieren auf Standard-Software, die auf kundenbezogene Erweiterungen oder Integrationen vorbereitet ist. Über Jahre fortentwickelt und ausgereift, bieten wir viele Funktionen auf Knopfdruck. Haben Sie eine ungewöhnliche Aufgabenstellung oder wollen Sie wissen, was geht,
Unsere Standardsoftware ist auf fast jede Situation vorbereitet, schließlich wurde sie über viele Jahre fortentwickelt; Ideen und Eingaben aus zahlreichen Projekten sind in die Software eingeflossen.
Dennoch gibt es manchmal Aufgabenstellungen, bei denen eine individuelle Programmierung sinnvoll ist:
Wahlkabinen- und Stimmzetteloptionen:
Zugang per Single-Sign-On (SSO)
Einbindung in Ihr Intranet
Betten Sie den Zugang zur Wahlkabine direkt in Ihr Intranet-Portal oder auf einer Wahlwebsite ein.
Single-Sign-On mit SmartLink
„Drin mit nur einem Klick“. Benutzer, die bereits authentifiziert sind, können direkt in die Wahlkabine springen, ohne sich erneut anzumelden.
Erstellung des Wählerverzeichnisses
Tools für die Wählerverzeichnis-Bildung aus dritten Datenquellen
Das Bilden aktueller Wählerverzeichnisse ist für manche Organisation ein erheblicher Aufwand. Häufig müssen dazu Informationen aus mehreren Datenquellen (SAP, Campus-Management, HR-Software) zusammengetragen und konsolidiert werden. Dies wird vor allem dann komplex, wenn mehrere Wahlbereiche oder Statusgruppen mit unterschiedlichen Stimmzetteln bedient werden müssen.
Sondersituationen wie z.B. Möglichkeiten zur Nachnominierung im Stimmzetteln (Write-Ins)
Manche Wahlordnungen erlauben die Wahl ohne Bindung an Wahlvorschläge, so dass noch während der Wahl weitere Kandidaten vorgeschlagen und mit Stimmen versehen werden können.
Besondere Plausibilisierung in Stimmzetteln gemäß Wahlordnung
Funktionen für Panaschieren, Kumulieren und absichtliches Ungültig-wählen sind in der Standardsoftware abgedeckt. Und auch die Zahl der Stimmen, die erlaubt sind, wird natürlich geprüft. Ggf. gibt es Sonderregeln in Ihrer Wahlordnung, die individuell beachtet werden müssen.
Berechnungsregeln für die Sitzzuteilung
(falls die Sitzzuteilungsverfahren nach d‘Hondt, Saint-Laguë und Hare-Niemeyer nicht ausreichend sind) – die meisten in Deutschland verwendeten Berechnungsverfahren für die Sitzzuteilung sind im Standard enthalten. Wenn es dennoch Wünsche gibt, kodieren wir diese für Sie aus.
Berichte nach individuellen Wünschen
Wenn die zahlreichen standardisierten Reports unserer Softwarelösungen nicht ausreichen, erstellen wir Berichte nach Ihrer konkreten Vorgabe.
Stimmzettellayout
Zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Darstellung der Wahlkabine sind im Standard bereits enthalten. Wenn diese Optionen nicht ausreichend sind, erweitern wir sie gern.
Zuteilung der Sitze im Gremium
D’Hondt
Sainte-Laguë
Hare/Niemeyer
Individuell
Sonderregeln: Geschlecht in der Minderheit
Listenwahl: Listenbindung, Listenverbindungen, Letzter Sitz – Vorzug leerer Liste
Bei Stimmengleichheit: Manueller oder technischer Los- Entscheid
Individuelle Softwarelösungen - passend zu Ihrer Wahlordnung
Zusammen mit unseren Entwicklern können wir Ihnen passende Softwarelösungen für Ihre individuelle Wahlordnung anbieten. Gerne beraten wir Sie um die benötigte Software für Ihr Wahlprojekt ermitteln.