Universität Vechta wechselt von Präsenz- zu Online-Wahlen

Universität Vechta wechselt von Präsenz- zu Online-Wahlen

Lange Zeit hat die Universität Vechta ihre jährlichen akademischen Wahlen als Urnenwahlen abgewickelt. Als das während der Corona-Pandemie nicht mehr möglich war, sattelte die Hochschule auf elektronische Wahlen um. Im Nachhinein betrachtet entpuppte sich diese Notwendigkeit als Gewinn: Die Online-Wahlen sind nicht nur für die Wählenden unkomplizierter, sondern bringen auch für die Wahlleitung viele Vorteile mit sich.

Hochschule Reutlingen optimiert ihre Online-Wahlen

Hochschule Reutlingen optimiert ihre Online-Wahlen

Die Hochschule Reutlingen führt ihre Gremienwahlen bereits seit mehreren Jahren onlinegestützt durch. Gefehlt hat bisher jedoch ein Programm, das den kompletten Wahlvorgang verwaltet und bei der Generierung von Wahldokumenten unterstützt. Die Software uniWAHL machte genau das jetzt möglich, sodass sich der Aufwand für die Vor- und Nachbereitung der Online-Wahlen deutlich reduziert hat.

Effiziente Hochschulwahlen: Erfahrungen der Hochschule Hannover

Headerbild - Hochschule Hannover

Erfahren Sie in diesem Video von Andreas Pehl, einem Mitarbeiter der HSH-Akademie an der Hochschule Hannover, wie sie dank der Software uniWAHL erfolgreich die Organisation von Hochschulwahlen vereinfacht haben. Andreas teilt seine Geschichte, wie er von der Personalabteilung zur Weiterbildung gewechselt ist und die Verantwortung für die Wahlen übernommen hat. Andreas erläutert, wie das uniWAHL Onlinewahlmodul ihnen geholfen hat, Zeit und Ressourcen zu sparen, indem sie den kostspieligen Prozess der Briefwahl umgehen konnten und alle Daten in einer Hand behielten.

Universität Rostock setzt auf Online-Wahlen

Die Universität Rostock hat ihre Gremienwahlen lange Zeit per Brief durchgeführt, was mit einem hohen Papierverbrauch verbunden war. Seitdem die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für Online-Wahlen geschaffen wurden, gibt es für die Hochschule kein Zurück mehr: Auf den komfortablen onlinegestützten Wahlablauf und die rasche Bereitstellung der Wahlergebnisse möchte das Wahlamt zukünftig nicht mehr verzichten.

Studentischer Wahlausschuss der TU Clausthal – Ordnungsgemäße Durchführung der Online-Wahlen

Als Student an der TU Clausthal und Mitglied des Studentischen Wahlausschusses berichtet Joshua Ehrmann von seinen Erfahrungen bei der Durchführung von Wahlen. Der Studentische Wahlausschuss ist für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen zuständig. Im Video erfahren Sie mehr über die verschiedenen studentischen Gremien, die an der TU Clausthal existieren und wie der Wahlausschuss arbeitet. Joshua spricht darüber, wie sie mit weniger Leuten trotz Corona die Wahlen reibungslos durchführen konnten.

PH Heidelberg lässt Studierende aus dem Campus wählen

Einfach, rechtssicher und digital: So sollten die Gremienwahlen der PH Heidelberg zukünftig ablaufen. Die Hochschule entschied sich für das Online-Wahlsystem der Electric Paper Informationssysteme
GmbH (uniWAHL OWS). In diesem Bericht lesen Sie, wie Onboarding und Wahltag abliefen und welches Fazit die Wahlleitung zieht.

Online-Wahl bei der Uni Münster

Online-Wahl bei der Uni Münster

Die Universität Münster, eine der größten Universitäten Deutschlands, führt ihre zentralen Gremienwahlen
nur noch online durch. Dabei sind die Anforderungen an die Sicherheit des elektronischen Wahlsystems und zur Gewährleistung geheimer Wahlen sehr hoch. Das Fazit nach den ersten Online-Wahlen ist positiv: Die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen hat die Erwartungen erfüllt und der Aufwand war im Vergleich zu Präsenzwahlen deutlich geringer.

Nach erster Skepsis gute Erfahrungen mit Online-Wahl

Die Universität Mannheim hat die Gremienwahlen bei den Studierenden erstmals online durchgeführt. Nach anfänglicher Skepsis ist die Bilanz durchweg positiv. Auch dank der guten Akzeptanz sollen die Wahlen künftig auch für weitere Gruppen elektronisch erfolgen.

Online-Wahl des Studierendenparlaments und der Fachschaften (TH Lübeck)

Zur Wahl des Studierendenparlaments und der Fachschaften der Technischen Hochschule Lübeck hat der allgemeine Studierendenausschuss (AStA) die Online-Wahl mit Hilfe des uniWAHL Online-Wahlsystems (OWS) durchgeführt. Auf Basis der bekannten uniWAHL Software, einer leistungsfähigen Open-Source Komponente und einem einzigartigen Concierge-Service bietet Electric Paper die Software als Dienstleistungsangebot zur Durchführung von Online-Wahlen an.

Effiziente und rechtssichere Online-Wahlen an der PH Freiburg

Für die Pädagogischen Hochschule Freiburg gab es mehrere Gründe, die Gremienwahlen 2021 online
durchzuführen. Neben Corona waren das vor allem der Wunsch, die Wahlbeteiligung zu erhöhen und
den Wahlvorgang zu erleichtern. Es gab aber auch Bedenken bei den Themen Datenschutz und Infor-
mationssicherheit. Ein Open-Source-Online-Wahlsystem und ein vertrauenswürdiger Dienstleister
konnten am Ende überzeugen.