So kombinieren Genossenschaften analoge und digitale Wege ganz unkompliziert
Vertreterwahlen sind ein zentraler Bestandteil der demokratischen Mitbestimmung in Genossenschaften – ob in Banken, Wohnungsbaugesellschaften oder anderen Organisationen. Doch wie lassen sich möglichst viele Mitglieder zur Teilnahme motivieren, ohne den organisatorischen Aufwand unnötig zu erhöhen?
Die Antwort: mit einer hybriden Wahl. Die Kombination aus Briefwahl und Online-Wahl schafft Flexibilität und senkt zugleich den Aufwand. Wenn dann noch ein erfahrener Dienstleister den gesamten Prozess übernimmt, wird die Wahl für alle Beteiligten zum Gewinn. Electric Paper bietet genau das – und hier sind 10 gute Gründe, warum sich eine hybride Wahl mit uns besonders lohnt:
1. Mehr Teilhabe durch flexible Wahlmöglichkeiten
Nicht jedes Mitglied möchte online wählen – und nicht jeder möchte einen Stimmzettel per Post zurücksenden. Durch die Wahlmöglichkeit per Brief oder online steigt die Chance, dass alle Generationen teilnehmen.
2. Höhere Wahlbeteiligung durch einfache Erreichbarkeit
Ob digital im Homeoffice oder klassisch am Küchentisch: Mitglieder wählen so, wie es für sie am besten passt. Das zeigt Wirkung – auch bei der Wahlbeteiligung.
3. Ein Ansprechpartner für alle Aufgaben
Online-Wahl, Briefwahl, Auszählung, Support: Statt mehrerer Dienstleister sorgt Electric Paper für eine durchgängige Umsetzung – ohne komplizierte Schnittstellen oder Abstimmungen zwischen verschiedenen Partnern.
4. Langjährige Erfahrung, die den Unterschied macht
Von der Planung über Testläufe bis zur Auszählung steht Electric Paper beratend zur Seite – mit klaren Ansprechpartnern und einem erfahrenen Team, das weiß, worauf es ankommt.
5. Gute Erreichbarkeit und persönlicher Support
Während der gesamten Wahlphase ist Electric Paper erreichbar – telefonisch, per Mail oder direkt im Austausch mit dem Wahlausschuss – auch vor Ort. Und wenn’s mal schnell gehen muss: Es ist immer jemand zur Stelle.
6. Individuelles Design und abgestimmte Inhalte
Ob digitale Wahlkabine oder Stimmzettel: Alles wird passend zur Organisation gestaltet – inhaltlich korrekt, übersichtlich aufgebaut und intuitiv zu bedienen.
7. Druckabwicklung aus einer Hand – präzise, termintreu, abgestimmt
Vom maschinenlesbaren Stimmzettel bis zum personalisierten Anschreiben: Electric Paper übernimmt die komplette Druckabwicklung – professionell, datenschutzkonform und exakt abgestimmt auf Ihre Wahlunterlagen. Auch Versand und Kuvertierung werden auf Wunsch organisiert, sodass alle Dokumente pünktlich bei den Mitgliedern ankommen.
8. Reibungslose Stimmauszählung – auch vor Ort
Wenn gewünscht, unterstützt Electric Paper selbstverständlich die Auszählung vor Ort mit eigenem Equipment und erfahrenen Mitarbeitenden. Die Stimmen werden mit intelligenter Software maschinell verarbeitet – rechtssicher, präzise und nachvollziehbar.
9. Moderne Tools wie uniWAHL Wahlraum
Mit dem digitalen Wahlraum behalten Verantwortliche jederzeit den Überblick – z. B. über Wahlbeteiligung oder Wählerlisten. Der Wählerabgleich wird automatisch und fehlerfrei durchgeführt, was insbesondere bei hybriden Wahlen enorm entlastet.
10. Wahl-Ergebnisse schnell verfügbar – Berichte inklusive
Ob über Monitore, als PDF oder gedruckt: Die Wahlergebnisse stehen direkt nach Auszählung bereit – mit nachvollziehbarer Sitzverteilung nach gängigen Verfahren wie d’Hondt oder Sainte-Laguë.
Fazit
Eine hybride Wahl mit Electric Paper ist mehr als eine technische Lösung – sie ist ein durchdachtes Servicepaket mit echtem Mehrwert. Von der Druckabwicklung bis zur Auszählung läuft alles zuverlässig zusammen – mit nur einem Ansprechpartner für alle Aufgaben! Abstimmungen zwischen mehreren Dienstleistern entfallen, Schnittstellenprobleme ebenso.
Wer seine Mitglieder flexibel ansprechen, dabei Aufwand sparen und auf einen professionellen Partner setzen möchte, ist bei uns bestens aufgehoben.
👉 Sie planen eine Vertreterwahl?
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten.