Live-Webinar: Online-Wahlen einfach umgesetzt

Online-Wahlen an Hochschulen

Online-Wahlen an Hochschulen bieten Flexibilität und steigern die Wahlbeteiligung. Erfahren Sie, wie uniWAHL OWS den digitalen Wahlprozess unterstützt – sicher, effizient und rechtssicher. Jetzt mehr über Online-Wahlen erfahren!

Der umfangreiche Prozess der Hochschulwahlen erfährt eine zunehmende technologische Unterstützung bis hin zur vollständigen Online-Wahl über das Internet. Durch die veränderte Arbeitsweise in den vergangenen Monaten möchten Hochschulen ihre Wahlen gerne digitalisieren. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand. Die Hochschule gewährt den Wählenden volle Flexibilität, indem sie ortsunabhängig und barrierefrei ihre Stimme abgeben können. Dadurch kann die Akzeptanz und damit die Wahlbeteiligung erhöht werden.

Für den Umstieg gilt es jedoch, rechtliche, organisatorische und technische Hürden zu nehmen, denn Wahlen müssen rechtssicher und fehlerfrei abgewickelt werden. Die Einhaltung der Wahlgrundsätze ist dabei ebenso wichtig, wie die Kontrolle und die Befähigung der Wahlleitung.

Softwaregestütze Hybrid-Wahlen

uniWAHL OWS ist ein Online-Wahlsystem, um an Hochschulen hochsichere, elektronische Wahlen durchführen zu können. Auf Basis der bekannten uniWAHL Software, einer leistungsfähigen Open-Source Komponente (digitale Wahlkabine, digitale Wahlurne) und einem einzigartigen Concierge-Service bieten wir uniWAHL OWS als Dienstleistungsangebot zur Durchführung von Online-Wahlen an. WahlleiterInnen werden perfekt unterstützt.

Da die bei vielen Hochschulen eingesetzte Software uniWAHL direkt unterstützt wird, ist damit effiziente die Kombination aus Online-, Brief- und Urnenwahl für unterschiedliche Gremien erstmals möglich.

Kostenloses Live-Webinar: Online-Wahlen an Hochschulen

In unserem Webinar am 27. Oktober 2021, um 10:30 Uhr werden wir eine Live-Demonstration eines Wahlablaufs inklusive einer Online-Wahl vorstellen. Wir erläutern die Aspekte zur Unterstützung und Vereinfachung von Hochschulwahlen. Wir geben zum Thema Online-Wahlen einen Einblick in den Stand der Technik. Daneben wird es ausreichend Zeit für Fragen geben. Dieses Webinar ist für alle, die sich an Hochschulen mit der Durchführung von Wahlen beschäftigen. 

Melden Sie sich gleich an, das Thema ist spannend!

Zur Webinaranmeldung

Inhalt

Stimmzettelproduktion – Professionell, sicher, individuell

Auch wenn Wahlen immer digitaler werden, bleibt Papier unverzichtbar. Die Stimmzettelproduktion ist einer der sensibelsten Schritte im Wahlprozess. Electric Paper unterstützt Wahlleitungen dabei mit einem umfassenden Service.

5 Tipps für erfolgreiche Wahlen

Erfolgreiche Wahlen leicht gemacht: Entdecken Sie 5 Tipps für klare Kommunikation, reibungslose Abläufe und transparente Ergebnisse – von Briefwahl bis Online-Wahl.

10 gute Gründe für eine hybride Wahl mit Electric Paper

Vertreterwahlen sichern Mitbestimmung in Genossenschaften. Eine hybride Wahl aus Brief- und Online-Verfahren steigert die Beteiligung und reduziert den Aufwand – effizient, flexibel und einfach umzusetzen.