electricpaper.de / Support / Blog

Kirchenwahlen

• Unterstützung von Kirchenwahlen in Präsenz, als Online-Wahl
• oder als allgemeine oder individuelle Briefwahl
• Unsere Lösungen: Softwarelösungen, Portale, Dienstleistungen
• Kompetente Beratung durch erfahrene Wahlexperten

Kirchenwahlen – Wahlorganisation in der Fläche

Demokratie und traditionelle, hierarchische Führungsstrukturen der Kirche schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Kirchenwahlen tragen zur Stärkung der Gemeinschaft, zur Förderung der aktiven Teilnahme und zur Sicherstellung einer effektiven und verantwortungsvollen Führung innerhalb der Kirche bei. Wahlen leisten daher einen wertvollen Beitrag und stiften vielfältigen Nutzen.

Kirchenwahlen - Wahlorganisation - Bibel auf einem Tisch

Demokratische Teilhabe

Durch Kirchenwahlen haben die Mitglieder einer Kirchengemeinde die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Leitung ihrer Gemeinde mitzuwirken. Sie können ihre Stimme nutzen, um Vertreter zu wählen, die ihre Interessen und Ansichten innerhalb der Kirche vertreten.

Verwaltung und Organisation

Viele gewählte Gremien sind für die Verwaltung und Organisation von Gemeindeangelegenheiten zuständig. Dies kann die Finanzverwaltung, die Planung von Veranstaltungen, die Pflege von Gebäuden und Einrichtungen und vieles mehr umfassen.

Transparenz und Verantwortung

Kirchenwahlen tragen zur Transparenz und Verantwortung innerhalb der Kirche bei. Durch sie wird sichergestellt, dass die Entscheidungen, die in der Kirche getroffen werden, dem Willen der Gemeindemitglieder entsprechen und dass die gewählten Vertreter für ihr Handeln Rechenschaft ablegen müssen.

Vertretung der Gemeindemitglieder

Die gewählten Vertreter, wie zum Beispiel Mitglieder des Pfarrgemeinderates oder des Kirchenvorstandes, repräsentieren die Gemeindemitglieder. Sie sind für die Übermittlung der Anliegen und Bedürfnisse der Gemeindemitglieder an die Kirchenleitung verantwortlich.

Spirituelle Führung

In einigen Fällen sind die gewählten Vertreter auch für die spirituelle Führung der Gemeinde verantwortlich. Sie können an der Planung von Gottesdiensten und religiösen Aktivitäten beteiligt sein und dazu beitragen, die Botschaft und die Werte der Kirche zu verbreiten.

Gremien bei Kirchenwahlen

In der katholischen, wie auch in der evangelischen Kirche gibt es daher verschiedene Gremien, die durch Wahlen bestimmt werden. 

Es ist zu beachten, dass die genauen Bezeichnungen und Zuständigkeiten der Gremien von Diözese zu Diözese und von Land zu Land variieren.

Was die Organisation von verteilten Kirchenwahlen besonders macht

Kirchenwahlen sind für die Flächenorganisationen in vielen einzelnen Gemeinden eine besondere Herausforderung. Je nach Zuschnitt der hierarchischen Organisationsstrukturen müssen die Wahlen in hunderten von Wahlbezirken/Wahlkreisen parallel organisiert und zeitgleich durchgeführt werden.

Für die zentrale Wahlleitung stellt sich dann die Frage, wie die Gemeinden ideal unterstützt werden bei Druck, Produktion und Logistik-Fragen. Abzustimmen sind verschiedene Durchführungswege für die Wahlen, die – wenn nötig – auch je Gemeinde individuell ausgewählt werden und ggf. kombiniert werden:

Für den Wahlvorstand in der Gemeinde besteht die Aufgabe, die Kandidaten zu gewinnen und sie formell durch schriftliche Bestätigungen an Bord zu holen. Stammdaten müssen dazu in zentralen Tools eingetragen, geprüft und freigegeben werden. Für zentralseitige Produktionsdienstleistungen müssen Layouts für Stimmzettel, Kandidatenvorstellungen, Wahlbenachrichtigungen abgestimmt und genehmigt werden.

Nach der Freigabe sind Wahlbenachrichtigungen und Stimmzettel, ggf. Kandidatenvorstellungen, Wahlumschläge und Briefhüllen zu produzieren und zu versenden sowie der Abgleich von Online-Wahlteilnehmern gegen das Wählerverzeichnis zu koordinieren, um zu verhindern, dass doppelt gewählt wird. Schließlich sind Ergebnisse zusammenzutragen, Wahlniederschriften anzufertigen, Aushänge zu erzeugen und die Zusammensetzung der neuen Gremien nach deren Konstitution zu melden. Die Herausforderung ist dabei, die Übersicht und Gesamtsteuerung des verteilt ablaufenden Projekts, mit einer Vielzahl von Akteuren, zu behalten.

WAHLEN IN EVANGELISCHEN LANDESKIRCHEN​

In Deutschland gibt es insgesamt 20 evangelische Landeskirchen, die jeweils ihre eigenen Strukturen und Leitungsgremien haben. Sie sind in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als Zusammenschluss organisiert.

Jede Landeskirche hat ihre eigene Verfassung, die ihre Struktur und Funktionsweise regelt. Die Leitungsgremien und Ämter in den einzelnen Landeskirchen tragen oft unterschiedliche Bezeichnungen, aber es gibt auch einige Ämter, die in allen Landeskirchen ähnlich benannt sind, wie z.B. das Amt des Bischofs, des Superintendenten oder des Präses.

Unterstützung der KGWO

WAHLEN IN KATHOLISCHEN KIRCHEN​

In der katholischen Kirche in Deutschland gibt es keine Landeskirchen, sondern es gibt 27 Bistümer, die in der Deutschen Bischofskonferenz zusammengeschlossen sind. Die Bistümer haben jedoch ähnliche Strukturen wie die evangelischen Landeskirchen und haben jeweils ihren eigenen Bischof und Verwaltungsrat.

Die Bischofswahl findet in der Regel auf der Ebene des Bistums (der Diözese) statt und wird von den Priestern, Diakonen und Laien durchgeführt, die in der Diözese leben. Diese Wahl ist wichtig, weil der Bischof eine zentrale Rolle in der Leitung der Kirche spielt und für die Seelsorge und Verwaltung der Diözese verantwortlich ist.

Die wahlberechtigten Gemeindemitglieder wählen in der katholischen Kirche ihre Pfarrgemeinderäte, oft auch Pfarreiräte genannt, die ebenfalls für die Verwaltung der Gemeinde zuständig sind. Der Pfarrgemeinderat berät den Pfarrer und trägt dazu bei, die pastorale Arbeit in der Gemeinde zu koordinieren. Darüber hinaus werden die Kirchenvorstände gewählt. Auch hier können die genauen Regeln und Verfahren für die Wahlen in den jeweiligen Bistümern unterschiedlich sein.

Organisieren Sie die nächste Kirchenwahl?

Erfahren Sie, wie wir Sie bei der komplexen Herausforderung in der Organisation und Planung unterstützen können.

Gruppenfoto - Electric Paper Informationssysteme

Das eWAHL Modul für uniWAHL wird nicht mehr vertrieben bzw. weiterentwickelt. Bestehende Wartungsverträge behalten ihre Gültigkeit.

Bestandskunden haben die Möglichkeit zu besonderen Konditionen auf uniWAHL OWS zu wechseln. Mit dem Online-Wahlsystem uniWAHL OWS haben Sie eine nahtlose Integration zum uniWAHL core System.

Gerne beraten Sie unsere Wahlexperten zu Umstiegsmöglichkeiten.